MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "RegLoh_(B)",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-api-announce> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "261": {
                "pageid": 261,
                "ns": 0,
                "title": "RealLife",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Das so genannte Real Life (aus dem Englischen; deutsch: \"wirkliches Leben\", gelegentlich auch \"meat life\", etwa: \"fleischliches Leben\") verwendet man in der Computerszene als Begriff f\u00fcr das Leben eines Menschen au\u00dferhalb seiner T\u00e4tigkeit in einer Gruppe gleichgesinnter Computerinteressierter.\n\nEr stammt urspr\u00fcnglich aus der Online-Rollenspiel-Szene und wird zum Beispiel von den Benutzern von Multi User Dungeons zur Abgrenzung der rein virtuellen Identit\u00e4t im Rollenspiel zur realen Identit\u00e4t des Spielers verwendet. Heute wird der Begriff von jeder Art von Computerbenutzern verwendet, um auf die physische Welt hinzuweisen, etwa um zu kl\u00e4ren, ob sich Menschen, die sich \u00fcber das Internet fanden, schon pers\u00f6nlich getroffen haben.\n\nGerade in Diskussionen und in [[Chat]]s wird mit diesem Begriff immer wieder auf Zusammenh\u00e4nge au\u00dferhalb der nur digitalen Identit\u00e4t verwiesen. In den Chats wird oft die Abk\u00fcrzung \"RL\" verwendet.\n\nDer Begriff ist insofern paradox, als er scheinbar ein reales Leben von einem virtuellen oder irrealen Leben abgrenzt. Allerdings sind T\u00e4tigkeiten und kommunikative Akte, die in computerbasierten Medien stattfinden, nat\u00fcrlich genauso real wie andere T\u00e4tigkeiten auch. Besonders Geeks und Nerds verwenden \u201eReal Life\u201c deshalb oft ironisch, um darauf hinzuweisen, dass viele T\u00e4tigkeiten am Computer, bzw. im Cyberspace, oft fast gar keine Beziehung zu rein physischen Dingen haben.\n\n\n[[Kategorie:Hilfe]]"
                    }
                ]
            },
            "886": {
                "pageid": 886,
                "ns": 0,
                "title": "RegLoh (A)",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Ich, der Halb-Elf '''Reg'Loh''', gr\u00fc\u00dfe euch!\n\nIch kam von irgendwo jenseits des Quadrates. \n\nVon unvorstellbaren Kreaturen durch den Nebel des Vergessens getrieben, fand ich mich eines Tages inmitten des Quadrates wieder.\nEinige Zeit sp\u00e4ter, ich war inzwischen in die Mitte der Quarderwelt vorgedrungen, lernte ich, dass diese Welt [[Ankrador]] hei\u00dft.\n\nNachdem ich mich einige Zeit allein durchgeschlagen hatte, fand ich eine Gemeinschaft, die mich aufnahm und mir eine Berufung gab.\n\nInzwischen bin ich zum Stangenwaffen-Schmied geworden. \n\n'''''Produziere zur Zeit Stangenwaffen bis zur Sense und freue mich \u00fcber Angebote f\u00fcr Eisenbarren'''''\n\n\n\n\n[[Kategorie:Charaktere in Ankrador]]\n[[Kategorie:Stangenwaffenschmied in Ankrador]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}